Direkt zum Seiteninhalt

2021-05-09 Erinnern und Gedenken am 08. und 09. Mai 2021 - Freundschaft mit Russland

Menü überspringen
Freundschaft mit Russland e.V.
Menü überspringen
2021-05-09
Erinnern und Gedenken am 08. und 09. Mai 2021
Der 76. Jahrestag des Tages der Befreiung am 08. Mai und des Tages des Sieges der Roten Armee im Großen Vaterländischen Krieg, am 09. Mai, war wiederum Anlass für viele Menschen, der gefallenen Sowjetsoldaten und Sowjetbürger zu gedenken. An vielen Orten in der Bundesrepublik fanden feierliche Kranzniederlegungen statt. Trotz einschränkender Maßnahmen wegen der Corona-Pandemie, beteiligten sich Vereine, Organisationen und Vertreter von Parteien an diesen feierlichen Veranstaltungen.

Am sowjetischen Ehrenmal in Berlin-Treptow versammelten sich nicht nur die Vertreter der Botschaft der Russischen  
Föderation, sondern auch Vertreter von Botschaften ehemaliger Sowjetrepubliken.
In Moskau fand am 9. Mai die traditionelle Siegesparade auf dem Roten Platz statt. Der russische Präsident Wladimir Putin erinnerte in seiner Begrüßungsrede daran, dass die Völker der Sowjetunion nach langem und opferreichem Kampf die faschistischen Eroberer besiegten und den größten Teil Europas vom Nationalsozialismus befreiten.  

Gedacht wurde auch der Menschen im Hinterland, die durch ihre Arbeit die materiell technische Basis für den Sieg geschafften.

Er führte weiter aus, dass Russland keine Bedrohung für andere Völker und Nationen darstellt, aber die Russische Föderation alles unternehmen wird, ihre staatliche Souveränität und die Sicherheit des Landes zu gewährleisten.  
Unser Vorsitzender nahm an der Kranzniederlegung am 8. Mai in Bernau bei Berlin statt. Gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt Bernau, Herrn Andre Stahl und einem Vertreter der Botschaft der RF wurde der gefallenen Sowjetsoldaten gedacht.  
 
In der Lutherstadt Eisleben legte der Vertreter der Linken einen Kranz am Sowjetischen Ehrenmal nieder.
Zurück zum Seiteninhalt