Direkt zum Seiteninhalt

2025-03-19 Bei Kant zu Besuch - Freundschaft mit Russland

Menü überspringen
Freundschaft mit Russland e.V.
Menü überspringen
2025-03-19
Bei Kant zu Besuch
Vom 4.3.- 10.3.25 waren Dr. Markus Fiedler und Uli Hoppe wieder einmal in Kaliningrad.

Neben kulturellen Ausflügen trafen wir uns auch mit Olga Scholmowa, einer der bedeutendsten Forscher/in des Lebens und Schaffens von Immanuel Kant in der RF.
Am Sonntag, den 9.3.2025, lud uns Olga zu einer von ihr gestalteten Kantausstellung in die 4. Etage der Wissenschaftlichen Kalingrader Regionalbibliothek ein.

Olga referierte über ausgewählte Themen zu Kant und führte durch die Ausstellung.
17 Tafeln in der Bibliothek über Leben, Zeit und Werk des Philosophen, aber auch Einschätzungen und Meinungen bedeutender russ. Persönlichkeiten über den deutschen Philosophen.
Am 12. Februar, am Todestag von Kant, wurde die Ausstellung eröffnet.
Am 18.März fand die erste öffentliche Präsentation statt. Kant - Ausgewähltes, Fakten, Urteile, Erinnerungen.
Am 16. April fand die zweite öffentliche Präsentation statt. Kant - Ausgewähltes, Fakten, Urteile, Erinnerungen.
Die dritte Präsentation findet am 21. Mai statt und ist den gegenseitigen Beziehungen zwischen Kant und Schiller gewidmet. (Ursprünglich standen beide Denkmäler, von Kant und von Schiller, vor der Universität).
zur Person Olga Scholmowa:

-       Erforscherin des Lebens und Schaffens von Immanuel Kant
-       persönliche Exkursionen durch das Kantmuseum
-       Lektor, Autor von Aufklärungsprogrammen der Wissenschaftlichen Regionalbibliothek von Kaliningrad
-       Lektor der russischen Gesellschaft „Znanie“
-       Das Leben und Schaffen von Kant im Kontext mit der Geschichte der Stadt
 
Olga Scholmova leistet einen wohl nicht hoch genug zu schätzenden Beitrag, um der russischen Bevölkerung das Leben und Denken Kants nahezubringen. Damit leistet sie auch einen nicht unbedeutenden Beitrag zur deutsch-russischen Verständigung in einer Zeit der sich immer weiter verstärkenden Kriegshetze, denn Kant und sein Denken verbindet Russland und Deutschland.
Die Mitglieder der Delegation gaben ihren tief empfundenen Dank für ihr Engagement Ausdruck und vereinbarten, diesen Ansatz sowie die Kontakte auszubauen.
  
Immanuel Kant kann durchaus als der berühmteste Sohn des heutigen Kaliningrad gelten. Der deutsche Philosoph der Aufklärung und Verfasser der "Kritik der reinen Vernunft" wurde vor nunmehr 301 Jahren im damaligen Königsberg geboren.

Kein geringerer als der russische Präsident Wladimir Putin kam im Jubiläumsjahr nach Kaliningrad und nannte Kant einen seiner Lieblingsphilosophen. Vor den Studenten der Universität sagte er u.a. Folgendes:
Sowohl für die damalige Zeit als auch für unsere Zeit ist er ein grundlegender Denker. Und natürlich ist sein Aufruf, nach dem eigenen Verstand zu leben, so gut, wie es nur geht, heute noch aktuell. Das ist es, was wir zu tun versuchen. In der Praxis bedeutet das für uns, dass wir nach unserem eigenen Geist leben müssen, das Land muss nach seinem eigenen Geist leben. Das Land sollte sich von seinem nationalen Interesse leiten lassen.
Zurück zum Seiteninhalt